
Warum diese Events so wichtig für uns sind
Wir brennen dafür, immer wieder neue Möglichkeiten und Lösungen zu finden und zu erarbeiten, um Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft und für die Umwelt zu fördern
Wir brennen dafür, immer wieder neue Möglichkeiten und Lösungen zu finden und zu erarbeiten, um Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft und für die Umwelt zu fördern
Es ist nicht ungewöhnlich, der Öffentlichkeit einen Verkaufsraum in einem Iglu zu präsentieren, den neuen Porsche in 2300 Meter Höhe in einer Schneekugel-ähnlichen Auslage vorzustellen oder auf einmal von einem riesigen Adventskalender umgeben zu sein. Willkommen in der aufregenden Welt der Pop-up-Stores! Diese temporären Geschäfte, auch als Guerilla-Stores bekannt, erscheinen und verschwinden wieder in den Straßen von Groß- und Kleinstädten und erregen durch ihre ungewöhnlichen Standorte und eindrücklich inszenierten Produkte inzwischen auch in Deutschland die Aufmerksamkeit der Kund*innen.
„Die Bemühungen der Designindustrie, neue, nachhaltigere Materialien zu entwickeln, sind beeindruckend. In Mailand haben wir alles gesehen. Von Textilien aus menschlichem Haar bis hin zu Ziegelsteinen. Ich fühle mich berauscht von der Inspiration und dem Wunsch, weiterzumachen“, fasst Monica Blanes, Design Development, zusammen.
Merging Virtual And Real
Der Einzelhandel befindet sich in einer Zeit des Wandels. Die Konkurrenz durch den Online-Handel wächst stetig und die Konsument*innen erwarten zunehmend personalisierte, emotionale und nahtlose Einkaufserlebnisse. In diesem Kontext wird die Digital Experience immer wichtiger – auch außerhalb des Internets.
Die Konsument*innen haben sich an das bequeme Einkaufen von zu Hause aus gewöhnt und erwarten nun darüber hinaus ähnliche und neue Erfahrungen beim Einkauf vor Ort.
Wir waren zu Gast bei der EuroShop in Düsseldorf und das haben wir mitgenommen!
Hannes, unser Art Director Experience Design, hat uns in unserer Designplus Academy, in der wir uns gegenseitig auf den neuesten Stand bringen und weiterbilden, einen Einblick in das viel diskutierte Thema KI gegeben.
Berliner Fashion Week - 16. bis 21. Januar 2023
The New Get-Together
Die Forbes Retail Tech Trends sind nicht immer zum abheben, sondern können einen auch auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Was uns aber nicht schadet, sich zu erden bringt allen eben so viel, wie in der Höhe zu schweben.
From global to hyper local
...let's fly, fly away! Nicht wenige würden wohl gerne vor Corona fliehen bzw. fliegen, gerade unseren geliebten Retailer, denn die Pandemie hat sie, wenn auch (zum Glück!) nicht mehr ganz so stark, weiterhin in ihrem Griff. Vielleicht kann man aber in der Retaillandschaft das Fliegen, wenn auch in völlig anderer Weise nutzen, um sogar gestärkt aus der Pandemie zu kommen? Die neuesten Forbes Retail Tech Trends liegen vor und diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.
Wir sind Teil des Eventdesign Jahrbuchs 2022/2023!
Meike Finkelnburg war als aktives Mission Female Mitglied zu Gast bei der "Mission Female X-CHANGE" in Hamburg und war von der Kraft der Panel Talks mehr als beeindruckt. Wir denken, dass nicht wenige Aussagen, Standpunkte und Ansätze in den Köpfen der zahlreichen Besucher*innen immer noch nachhallen und dies noch eine Weile tun werden, denn selten sieht, hört & spürt man so viel geballte Power, die zusätzlich auch noch in die richtige Richtung kanalisiert wird.
Teil 2: Eco Storytelling
Buntes Treiben herrscht auf den Straßen. Staunende Blicke treffen sich in einer Flut an Designobjekten und schillernden Installationen. Alle freuen sich, die Designwelt endlich wieder in natura zu erleben. Wir sind inmitten der Design Weeks in Italien – das erste Mal seit 2019. Unser Managing Director Peter Gross hat seine größten Inspirationen und Highlights für uns mitgebracht:
Interview mit Simon Kooke von Spenoki
Für uns ist Nachhaltigkeit kein Trend. Für uns ist Nachhaltigkeit eine Haltung und eine soziale Verpflichtung. Aus diesem Grund haben wir uns einen Partner an Board geholt, der weiß was für uns als Unternehmen wichtig ist und uns hilft uns stetig zu verbessern.
Teil 1: Interaktion statt Material
13/04/2022 | Konny Scholz
Mit digitalen Technologien lassen sich im Handel Abläufe verbessern, Personal einsparen und Kundendaten sammeln, kurz: Sie dienen vorrangig der Prozessoptimierung. Viele Argumente sprechen dafür, digitale Tools auch als kreative Quelle für das Store-Design zu nutzen und daraus emotionale Inszenierungen zu entwickeln.
Zum Verständnis & für alle Neulinge im Bereich Metaverse: Das jetzige Metaverse umfasst alle virtuellen und 3-dimensional erlebbaren Räume im Internet. Darüber hinaus beschreibt der Begriff aber auch eine zukünftige Vorstellung des Internets, welches als zusammenhängendes Universum verstanden werden möchte – womit sich auch das Wortspiel im Namen (Meta & Universe) erklären lässt.
NFTs sind im Moment DAS Gesprächsthema, wenn es um Finanzierung und Geldanlagen geht. Ein NFT – Non Fungible Token – ist der Beweis für den Besitz eines digitalen Vermögenswertes.
Zwischen den Top-Performern der Laufsteg-Inszenierungen für die kommende Herbst/Winter Kollektion ist vor allem Louis Vuitton mit einer bemerkenswerten Show in Erinnerung geblieben.
The end is the beginning
Weihnachten steht vor der Tür. Die Weihnachtsschaufenster unserer Kunden versetzen uns schon jetzt in die richtige Weihnachtsstimmung!
Er galt als Superstar der Modebranche. Virgil Abloh hat uns alle zu mehr Kreativität angespornt.
Die Neuverteilung der Rollen in der Modeindustrie
Welcome to the new way of shopping
Korallenartige Pop Up Installation in Shanghais Shopping Mall
NFT steht für Non-Fungible Tokens. Diese digitalen Kunstwerke werden auf digitalen Marktplätzen gedropt wie Sneaker und dann versteigert.
Wie Virgil Abloh Mode als Medium nutzt.
Monogramm Mania bei Versace.
Die Magie an drei Orten gleichzeitig zu sein.
Harrods startet mit großzügigen, stimmungsvollen Fenstern in die neue Saison.
Wie Verkaufsräume zu Community- und Experience-Räumen werden.
Politische und gesellschaftliche Positionierung mit lokalem Bezug.
Von gutem Storytelling und neuen Self-Service-Shop-Konzepten.
Wie Einzelhändler den öffentlichen Raum nutzen, um Menschen direkt zu begegnen.
Canadian sculptor Jaime Angelopoulos creates abstract illustrative shapes and leave us with a room full of imagination.
The Beauty of Physical Space
Our responsibility as an agency is to develop clever and targeted solutions for the retail industry in which people want to participate.
How companies can take their retail marketing to the next level by using community based marketing methods.
It is about the one brand experience that people WANT to interact with.
First impressions count.
Heard too many times? That may be true, but when it comes to brand communication, the shop window can say everything and nothing.
Credits 📸 @theofficialselfridges @homecore_paris
After living through a period when retailers were closed, we look at our city centres with a different perspective. Now it shows who can link all the touchpoints, online / offline well together. When we are outside and look up from our smartphones, the shop window is the offline touchpoint number 1.
📸 credits @dior @kenzo @louisvuitton
Give people a reason to go offline!
We 🖤 this collaborative project!
Karyn Olivier’s discrete rearrangement and dislocation of familiar subjects shifts our experience, asking us to reconcile memory with the present moment, and collapsing past, present and future.
Her work often deals with themes of public and private space, and a collective nostalgia connected to shared social and physical experiences.
While everybody and everything is having an online version now, Tiny Desk Concerts existed before Corona had artists broadcast gigs from their home.
While the news are filled with headlines about the amount of fashion goods that brands produce each season, Yang Mai’s exhibition „Good Morning, China!"
Connecting people, by simply saying: Stay! Play!
Raeburn managed to be an amazingly relatable brand.
Wie bleiben Marken zukunftsfähig? Wie wichtig ist die Identität meiner Marke & wie baue ich ein Zugehörigkeitsgefühl auf? Was sind gesellschaftliche Trends, die uns beeinflusse und wie kann ich auch mit wenig Budget handlungsfähig bleiben? Über all diese Fragestellungen spricht Meike im Textilwirtschaft Podcast.
Lasst uns gemeinsam eine Reise in die Zukunft antreten! Im Juli veranstalteten wir den #Salon39 bei uns in der Agentur – ein einzigartiges Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und die Grenzen der Kreativität sprengt. Wir sind immer noch geflasht – unsere Köpfe arbeiten auf Hochtouren, um all den wertvollen Input, die neuen Gesichter und die vielen Impulse und Inspirationen, die wir sammeln durften, einzuordnen und zu nutzen. Hier erfahrt ihr die Highlights und Insights, die uns alle inspiriert, unterhalten und zum Nachdenken angeregt haben.
The Power Of Physical Space - In unserer Masterclass auf dem unitex-FashionFestival haben sich David Meyer, General Manager Wholesale bei Tom Tailor, und Peter Groß mit dem spannenden Thema Future Retail beschäftigt.
Hier unsere wichtigsten Erkenntnisse:
Bei uns geht beides Hand in Hand. Wir bezeichnen uns in unserer Unternehmensbeschreibung als selbstwirksame Agentur – nicht, weil es gut klingt, sondern weil wir es leben. Um Selbstwirksamkeit innerhalb unserer Community zu ermöglichen, ist es essenziell für uns, unsere Mitarbeitenden immer wieder abzuholen und eine gemeinsame Sprache zu schaffen. Darum haben wir Frau Lieb von MANEMO eG, einer Akademie für nachhaltige Entwicklung von Mensch und Ökonomie, ins Boot geholt.
Die Mission für mehr Optimismus und Zusammenhalt ging in die nächste Runde!
No more waste!
Wie sieht die Hilfe der Zukunft aus? Viele Umschwünge der letzten Zeit haben deutlich gezeigt, dass die breite Masse hilfswillig ist, aber vielleicht nicht immer weiß, wie und wo genau sie denn helfen können.
„Das wird doch sicher super!“, der Satz, der unser neu-konzipiertes Community Event quasi besiegelte und (damals noch unwissentlich) zum Titel der ganzen Veranstaltung beigetragen hat: dem „Super-Markt“!
Warum gehen wir eigentlich in die Stadt? Was erwarten wir, was machen wir dort, was lieben wir und was fehlt uns? Das waren die Leitfragen des #CheerUpStuttgart Talks im Kultur Kiosk. Die Ideen und Antworten, die die Teilnehmenden in die Runde einbrachten, waren inspirierend und vorausschauend. Es war ein spannender Abend, gefüllt mit emotionalen Gesprächen – auf Mission für mehr Optimismus und Zusammenhalt in unseren Innenstädten.
FASHION REFASHIONED
The journey continues, stay tuned!
»Second Objects« is more than just another upcycling project.
It embeds principles of sustainability into the idea of recycling our own projects.
Rethink | Reuse | Recycle
This is not what you think it is. All you need is a curios mindset.
Talking Mindfulness, Management, Workshop, Flowers, Ikebana, Retail Inspiration.
Everyone communicates. Everyone sends. Does individuality contradict mainstream?
„… unloading – the uniform of society“
How do we create new spaces?
And what happens if everyone can help shape it?
Welcome to Unique Island!
What’s new in the Designplus universe?