What can you expect?!
Wir sind eine Agentur, die von Menschen gestaltet wird, die daran glauben, dass es möglich sein sollte, heutige Unternehmen zutiefst wirkungsvoller, seelenvoller und sinnvoller zu führen.
Unser Team besteht aus über 35 Berater*innen, Kreativen und Design-Expert*innen. Wir arbeiten auf höchstem Niveau und bleiben dabei immer neugierig und weltoffen. Wir sind flexibel und stellen uns auf immer neue Herausforderungen ein. Wir begreifen den Wandel nicht nur als Chance, sondern stellen uns proaktiv den Einflüssen des Marktes und der Gesellschaft. Und nicht zuletzt glauben wir daran, Menschen in ihren Fähigkeiten und Rollen zu stärken.

Services and Competences

Business Consulting
Experience Strategy
Research
Window Campaigning
Analyse
Display Design
Conception
Popup & Concept Store
Design Development
Showroom
Serial Production
Exhibition & Stage Design
Packaging
Guidelines
Dispatch
Logistikhalle Designplus
Signage & Color Concept
Material Details
Visual Merchandising
Planning
AR/ VR
Trendreporting

Literally no more time for excuses

Wir sehen die Verantwortung in unserem Wirken darin, aktiv Einfluss auf das Miteinander von Wirtschaft, Umwelt, Sozialem und Ästhetik zu nehmen. Wir brauchen einen bewussteren Umgang mit Abfall und Verschwendung – reduce, reuse und recycle.
Als Brand Retail Design Agentur sind wir Antreiber, Sparringspartner und Experten für Lösungen und Ideen, die Ästhetik, Design und Effizienz nicht auf Kosten
des Planeten und der Menschen zu entwickeln.

Wir arbeiten in einem Geschäftszweig, der sich scharfer Kritik stellen musste, was Fragen der Nachhaltigkeit mit all ihren ökologischen, ethischen und sozialen Facetten anbelangt.

Unsere Branche ist im Zugzwang sich den Herausforderungen, wie dem Druck der Digitalisierung und dem immer schnelleren Reagieren auf Trends zu stellen. Das resultiert oft in kürzeren Produktionszyklen und mangelhaftem Waste-Management.

Wir bringen aktiv unseren Teil zum ökologischen Umdenken mit ein, um die Zukunft des Handels mitzugestalten.
Unser Antrieb ist es Marken und Unternehmen beim ökologischen Umdenken zu begleiten.

Gemäß unserer Corporate Responsibility entwickeln wir hier kontinuierlich innovative Lösungen im Designprozess, der Produktion und Umsetzung zu implementieren,
die unserem Qualitätsanspruch gerecht werden.

Literally act responsibly!

Driven by values

Kreativität, Flexibilität, Erfahrung, Energie, Weitblick, Mut, Verantwortung, Eigenreflektion, Vertrauen, Aktivismus
Buzzword Point of Experience. Ein kurzes Statement.
Durch Vernetzung und die immer fortschreitende Komplexität der Welt, wird das Kollektiv immer bedeutungsvoller. Die Wir-Kultur als Maßstab echter Verbundenheit, Zugehörigkeit und Resonanz.

Für Marken eröffnet sich dadurch die Chance ihren Wirkungskreis zu erhöhen und durch physische Erlebnisse wertvolle Gemeinschaften aufzubauen und zu führen. Unsere Mission ist es Brand Spaces so zu gestalten, dass nicht der Abverkauf von Ware im Vordergrund steht sondern die Seele der Marke erlebbar gemacht wird. Der stationäre Handel ist der Ort für Begegnungen – mit Menschen, mit Produkten und mit Marken. Ein Raum, ein Ort, der erlebt und aufgeladen werden kann, um Zugehörigkeit, Begehrlichkeit und Abgrenzung zu schaffen. Gesellschaftliche Entwicklungen müssen auch im physischen Raum sichtbar werden. Der Future Point of Experience steht für ein bewusstes Erleben – Stöbern, Entdecken, Socializen, Lernen, Inspirieren, Erfahren, Irritieren, Kollaborieren oder Austesten.
Was bedeutet Selbstwirksamkeit für Euch?
Wir sehen in der Selbstwirksamkeit die Offenheit mit Mut und Neugierde sich selbst und anderen zu begegnen. Dies fordern wir durch aktive Auseinandersetzung im Kollektiv und schaffen Räume für Austausch. Wir sehen die Selbstwirksamkeit als essentiellen Kulturwert. Durch die Förderung der Selbstwirksamkeit jedes einzelnen, stärken wir die Gemeinschaft und unsere Vertrauenskultur, die uns umsetzungsstark und zukunftsfähig macht. Wir vertreten das Menschenbild, dass ein Jeder die Herausforderungen der Zukunft mit dem Bewusstsein der eigenen Kompetenzen und der Wirkung innerhalb der Gruppe erfolgreich meistern kann.
Wie definiert ihr persönlichen Erfolg?
Die Maxime unseres Handelns ist selbstbestimmt arbeiten zu können. Und darin liegt auch der Antrieb unseres Tuns, die Agentur weiter in eine wertbasierende und selbstbestimmende Organisation hin zu führen. Mit Menschen arbeiten, die den Mehrwert im Kollektiv wertschätzen und anerkennen. Wertschätzung spielt hierbei eine essentielle Rolle. Wir sind Dienstleister und Experten in dem was wir tun – der Druck ist stellenweise enorm und wir können diesem nur begegnen und gut sein, wenn wir eine gemeinsame Basis spüren. Und wenn wir damit noch genug Geld verdienen, damit wir in der Agentur weiter ein ausgeglichenes Leben zusammenführen können, dann ist das der größte Erfolg.
Was bedeutet für euch Community?
Community ist für uns Partnerschaft und Beziehung. Es herrscht ein einheitliches Werteverständnis und eine Klarheit im Umgang mit Erwartungen und Leistungen. Transparenz, Fairness und Begeisterung sind gemeinsame Antreiber. In unserem Markenleitbild ist die Gemeinschaft als zentraler Wert festgeschrieben.
Was mögt Ihr gar nicht?
Poserei und Unehrlichkeit.
Literally Talking – schafft ihr das wirklich?
Dahinter steckt für uns, über die wirklich wichtigen und im Raum stehenden Themen zu sprechen. Wir schaffen das nicht immer. 2020 hat uns jedoch bestätigt, genau da weiter reinzugehen – sei es im internen Miteinander oder auch mit Geschäftspartnern. Eine echte Beziehung hält das aus. Wir wollen über die richtigen Themen sprechen und die wichtigen Fragen stellen dürfen. Dies fordern wir auch umgekehrt. Nach Innen gerichtet, ist das unsere Verantwortung im Sinne des Fördern und Forderns das Team in Wiederholungsschleifen dazu zu ermutigen.
Ein paar Hardfacts zu Frauenquote, Fluktuation, Altersdurchschnitt…
Wir haben in der Agentur einen starken Zusammenhalt und eine intensive Wertschätzung füreinander, dies spüren jüngere Mitarbeitende schnell und dies können wir auch mit Mitarbeitenden belegen, die schon mehrere Jahre mit uns arbeiten. Die Frauenquote liegt bei 58% und auch innerhalb des Führungsteams inklusive der Geschäftsführung liegt die Quote bei 50%. Diversität liegt uns sehr am Herzen, denn wir glauben an Bereicherung durch Vielfalt. So sind wir auch in unseren Teams heterogen aufgestellt, wenn es um Alter, Geschlecht oder Herkunft geht.
Benefits für Mitarbeitende?
Wer mutig ist und sich sichtbar macht, kann vieles selbst gestalten und sich in unterschiedlichste Bereiche einbringen. Egal ob Alex (DTP Operator) uns mit einer leidenschaftlichen Keynote in die Welt des Gamings einführt und damit auch dem Letzten zeigt, dass das Klischeedenken des Nerds vor der Spielekonsole längst überholt ist. Oder wenn Nina (Designerin Design Development) uns neuste Lifehacks demonstriert, wie wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten können oder auch wenn Anna (Werkstudentin Marktforschung) das Thema ihrer Master Thesis kurzerhand zum Aufhänger eines Networking Abends macht – wir sind eine Gruppe von Macher*innen, die es lieben neue Dinge auszuprobieren, gemeinsam Perspektive zu gewinnen, unser Wissen und unsere Leidenschaften zu teilen und Ideen gemeinsam zu verfolgen. Dabei gehen wir auch ganz individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen ein und ermöglichen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle, Remotearbeiten oder ein Sabbatical. Als Brand Retail Agentur, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Räume zu inszenieren, legen wir natürlich auch viel Wert auf unsere Arbeitsumgebung. Unser Office ist eine bunte Oase, die sich ständig wandelt und sich mit den Menschen darin weiterentwickelt.
Wie transparent seid ihr mit Unternehmensdaten?
Die Agentur hat sich die letzten Jahre stark verändert und das Thema Selbstbestimmung und aktive Eigenpositionierung geht nur einher, in dem Mitarbeitende zu Unternehmern gemacht werden. Wir entwickeln hier im permanenten Prozess neue Konzepte und testen aus. Wir sind sehr transparent in dem wie wir denken, was uns beschäftigt, was uns anspornt, wo wir gut sind und wo wir besser werden möchten. Eine offene, transparente und ehrliche Kultur funktioniert nur, wenn wir uns offen zeigen.
Wie lautet Eurer WHY?
Wir existieren, weil wir in der Gemeinschaft für die Gemeinschaft die Welt von morgen mitbestimmen wollen.
Weitere Fragen? Wir antworten gerne!

Community & Culture

Wir schaffen Räume, in denen sich Menschen bewusst und frei mit ihren Fähigkeiten und ihrer Persönlichkeit zeigen können. Ein Umfeld, das ihnen erlaubt, individuell zu sein. Offenheit und ein respektvolles Miteinander sind uns heilig. Wir verstehen uns als eine selbstwirksame Organisation. Die Gemeinschaft ist für uns der wichtigste Motor für Innovationen. Sie basiert auf Vertrauen, Offenheit, Wertschätzung und Flexibilität.

Unique Island

Unique Island ist die Unit für Trends & Insights von Designplus. Eine interaktive Partnerschaft auf Zeit. Eine Investition in Menschen und Ideen. Und ein Start-up für die Zukunft des Retails.
Was ist Unique Island?
Unique Island ist die Unit für Trends & Insights von Designplus. Eine Investition in Menschen und Ideen. Und ein Start-up für die Zukunft des Retail.
Warum gibt es Unique Island?
Es gibt Unique Island aus den gleichen Gründen, wie es Utopien, Science-Fiction oder Fantasy gibt. In diesen Erzählweisen steckt immer mindestens eine Vision für eine andere Welt. Unique Island erprobt kollaborative Strukturen, neue Formen von kreativer Arbeit und Recherche. Vereint die Energie rund um die Schönheit des physischen Erlebens Es geht um Themen, die das Retail verändern muss, weil die Gesellschaft sich verändert.
Wie gestaltet sich eure Agenda?
Wir sind zuallererst offen für Impulse von außen. Wir sind neugierig auf Kreative, auf Macher, auf Strategen und ihre Anliegen. Diese kommen zum Beispiel von Designer*innen, Hochschulen, Werkstätten, Agenturen, Unternehmen, Organisationen, aus dem großen Bereich von Arts & Tech und dessen Schnittstellen. Anliegen kommen aber genauso von unseren Kunden. Und umgekehrt gehen wir auch aktiv auf Menschen oder Organisationen zu, die wir spannend finden, mit denen wir sprechen möchten. Dabei sind unsere Themen vielfältig. Kulturell, gesellschaftlich, künstlerisch, sozial, technisch, digital, kommerziell und unkonventionell getrieben.
Was wollt ihr mit eurem Tun erreichen?
Wir sehen Unique Island als offene Bühne für den Austausch von Ideen und Meinungen auf gemeinsamer Augenhöhe. Es geht nicht um den besten Pitch, sondern um den Mut, Bedarf und Nutzen bisherigerer Strukturen, Funktionen und Produkte zu hinterfragen. Stell Dir vor, es ist Winter und es gibt mal wieder keinen Schnee. Man kann dann diese Lücke entweder mit Kunstschnee kaschieren oder sich zu dieser veränderten Lage etwas gänzlich Neues einfallen lassen. Ähnlich gestaltet sich aktuell das Verhältnis zwischen Online-Handel und Offline-Retail und der Frage, beispielsweise, nach Sinn und Inhalten saisonaler Kampagnen.
Naht das Ende des Retail?
Nein, wir glauben an die Schönheit des Retail. Diese Schönheit gilt es immer wieder neu zu entdecken und zu entwickeln. Retail ist mehr als Marken und Produkte, es geht um Sinnlichkeit, Sensibilität, Information und Inspiration. Temporäre Installationen, pointierte Markenaktivierungen und sensorische Instore-Erlebnisse gewinnen an Bedeutung. Weltweit leben bald etwa 80% der Bevölkerung in Ballungsgebieten und die Frage ist, wie wir dort zukünftig Räume gestalten und welche Angebote wir dort machen werden. Und welche Anreize Erlebnisse schaffen werden.
Wer steht hinter Unique Island?
Ein Team aus Macherinnen haben Unique Island als agile Forschungs- und Entwicklungseinheit für Designplus kreiert. Wir hatten den festen Wunsch, der Agentur - mit ihrem interdisziplinär arbeitendem Team und mehr als 27 Jahren Erfahrung in sämtlichen Bereichen der Marken- und Produktkommunikation - ein Alter Ego an die Seite zu stellen: offen, neugierig, widersprüchlich, anders, mutig, überraschend out of the box.
Purpose
Unique Island verbindet Menschen und Ideen, mit dem Ziel zukunftsrelevante Formate zu diskutieren und zu entwickeln. Für alle.
It´s all about the people. Proud that we make you WOW.
Meike Finkelnburg
Managing Director
Domagoj Pelc
Logistics Director
Peter Gross
Managing Director
Hannes Melzian
Art Director
Experience Design
Viviene Zink
Head of Finance & Administration
Alexander Glück
Senior DTP Operator
Anne-Laure Minvielle
Designer
Design Development
Pia Regenbrecht
Junior Designer
Design Development
Marita Schwenkedel-Braun
Senior Designer Design Development & Concept +
Head of Innovative Materials
Marleen Pauli
Junior Project Manager +
Corporate Strategy
Luise Herb
Senior Designer
Design Development +
Head of Purchase
Phillipe Regentrop
Senior Designer
Design Development
Vasilis Belechris
Junior Logistics Manager
Uli Braun
Design Director +
Head of New Working
Sarah Geißler
Designer
Concept & Communication
Sebastian Sickinger
Account Lead +
Head of New Business
Oguzkaan Cevik
Junior Logistics Manager
Felicitas Berger
Senior Designer
Concept & Communication
Pit Schmidt
Senior Account Manager +
Sales Director
Stefan Sengkhun
Junior Digital Experience Designer
Stephanie Schade
Junior Designer
Concept & Communication
Stephan Thomas
Logistics Manager
Elisa Helget
Culture & Community Manager
Kristin Saier
Junior Designer
Design Development
Celine Salerno
Junior Project Manager
Patrick Sieloff
Clients Account Director
Eilean Bloem
Corporate Communication +
Equality Manager
Tsampika Hatziioannou
Project Manager Assistant
Baoyi Li
Designer
Design Development
Alexander Schultz
Junior Designer
Design Development
Volker Korn
Senior Designer
Design Development
Damon Scheffold
Junior Designer
Design Development
Jonas Cromm
Apprentice DTP Operator
Nina Kerkau
Senior Account Manager +
Designer
Miriam Scheffler
Senior Project Manager
Maren Klamser
Junior Designer
Design Development
Ulrich Koch
Project Manager
Monica Blanes
Junior Designer
Design Development
Paula Vogel
Intern
Concept & Communication
Milon Sprenger
Junior Logistics Manager
This could be you!
This could be you!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

OK

What’s new in the Designplus universe?

Subscribe to our newsletter to find out!