Kreativität, Flexibilität, Erfahrung, Energie, Weitblick, Mut, Verantwortung, Eigenreflektion, Vertrauen, Aktivismus
Buzzword Point of Experience. Ein kurzes Statement.
Durch Vernetzung und die immer fortschreitende Komplexität der Welt, wird das Kollektiv immer bedeutungsvoller. Die Wir-Kultur als Maßstab echter Verbundenheit, Zugehörigkeit und Resonanz.
Für Marken eröffnet sich dadurch die Chance ihren Wirkungskreis zu erhöhen und durch physische Erlebnisse wertvolle Gemeinschaften aufzubauen und zu führen. Unsere Mission ist es Brand Spaces so zu gestalten, dass nicht der Abverkauf von Ware im Vordergrund steht sondern die Seele der Marke erlebbar gemacht wird.
Der stationäre Handel ist der Ort für Begegnungen – mit Menschen, mit Produkten und mit Marken. Ein Raum, ein Ort, der erlebt und aufgeladen werden kann, um Zugehörigkeit, Begehrlichkeit und Abgrenzung zu schaffen.
Gesellschaftliche Entwicklungen müssen auch im physischen Raum sichtbar werden. Der Future Point of Experience steht für ein bewusstes Erleben – Stöbern, Entdecken, Socializen, Lernen, Inspirieren, Erfahren, Irritieren, Kollaborieren oder Austesten.
Was bedeutet Selbstwirksamkeit für Euch?
Wir sehen in der Selbstwirksamkeit die Offenheit mit Mut und Neugierde sich selbst und anderen zu begegnen. Dies fordern wir durch aktive Auseinandersetzung im Kollektiv und schaffen Räume für Austausch. Wir sehen die Selbstwirksamkeit als essentiellen Kulturwert.
Durch die Förderung der Selbstwirksamkeit jedes einzelnen, stärken wir die Gemeinschaft und unsere Vertrauenskultur, die uns umsetzungsstark und zukunftsfähig macht. Wir vertreten das Menschenbild, dass ein Jeder die Herausforderungen der Zukunft mit dem Bewusstsein der eigenen Kompetenzen und der Wirkung innerhalb der Gruppe erfolgreich meistern kann.
Wie definiert ihr persönlichen Erfolg?
Die Maxime unseres Handelns ist selbstbestimmt arbeiten zu können. Und darin liegt auch der Antrieb unseres Tuns, die Agentur weiter in eine wertbasierende und selbstbestimmende Organisation hin zu führen. Mit Menschen arbeiten, die den Mehrwert im Kollektiv wertschätzen und anerkennen.
Wertschätzung spielt hierbei eine essentielle Rolle. Wir sind Dienstleister und Experten in dem was wir tun – der Druck ist stellenweise enorm und wir können diesem nur begegnen und gut sein, wenn wir eine gemeinsame Basis spüren. Und wenn wir damit noch genug Geld verdienen, damit wir in der Agentur weiter ein ausgeglichenes Leben zusammenführen können, dann ist das der größte Erfolg.
Was bedeutet für euch Community?
Community ist für uns Partnerschaft und Beziehung. Es herrscht ein einheitliches Werteverständnis und eine Klarheit im Umgang mit Erwartungen und Leistungen. Transparenz, Fairness und Begeisterung sind gemeinsame Antreiber. In unserem Markenleitbild ist die Gemeinschaft als zentraler Wert festgeschrieben.
Was mögt Ihr gar nicht?
Poserei und Unehrlichkeit.
Literally Talking – schafft ihr das wirklich?
Dahinter steckt für uns, über die wirklich wichtigen und im Raum stehenden Themen zu sprechen.
Wir schaffen das nicht immer. 2020 hat uns jedoch bestätigt, genau da weiter reinzugehen – sei es im internen Miteinander oder auch mit Geschäftspartnern. Eine echte Beziehung hält das aus.
Wir wollen über die richtigen Themen sprechen und die wichtigen Fragen stellen dürfen. Dies fordern wir auch umgekehrt. Nach Innen gerichtet, ist das unsere Verantwortung im Sinne des Fördern und Forderns das Team in Wiederholungsschleifen dazu zu ermutigen.
Ein paar Hardfacts zu Frauenquote, Fluktuation, Altersdurchschnitt…
Wir haben in der Agentur einen starken Zusammenhalt und eine intensive Wertschätzung füreinander, dies spüren jüngere Mitarbeitende schnell und dies können wir auch mit Mitarbeitenden belegen, die schon mehrere Jahre mit uns arbeiten.
Die Frauenquote liegt bei 58% und auch innerhalb des Führungsteams inklusive der Geschäftsführung liegt die Quote bei 50%. Diversität liegt uns sehr am Herzen, denn wir glauben an Bereicherung durch Vielfalt. So sind wir auch in unseren Teams heterogen aufgestellt, wenn es um Alter, Geschlecht oder Herkunft geht.
Benefits für Mitarbeitende?
Wer mutig ist und sich sichtbar macht, kann vieles selbst gestalten und sich in unterschiedlichste Bereiche einbringen.
Egal ob Alex (DTP Operator) uns mit einer leidenschaftlichen Keynote in die Welt des Gamings einführt und damit auch dem Letzten zeigt, dass das Klischeedenken des Nerds vor der Spielekonsole längst überholt ist. Oder wenn Nina (Designerin Design Development) uns neuste Lifehacks demonstriert, wie wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten können oder auch wenn Anna (Werkstudentin Marktforschung) das Thema ihrer Master Thesis kurzerhand zum Aufhänger eines Networking Abends macht – wir sind eine Gruppe von Macher*innen, die es lieben neue Dinge auszuprobieren, gemeinsam Perspektive zu gewinnen, unser Wissen und unsere Leidenschaften zu teilen und Ideen gemeinsam zu verfolgen.
Dabei gehen wir auch ganz individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen ein und ermöglichen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle, Remotearbeiten oder ein Sabbatical.
Als Brand Retail Agentur, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Räume zu inszenieren, legen wir natürlich auch viel Wert auf unsere Arbeitsumgebung. Unser Office ist eine bunte Oase, die sich ständig wandelt und sich mit den Menschen darin weiterentwickelt.
Wie transparent seid ihr mit Unternehmensdaten?
Die Agentur hat sich die letzten Jahre stark verändert und das Thema Selbstbestimmung und aktive Eigenpositionierung geht nur einher, in dem Mitarbeitende zu Unternehmern gemacht werden.
Wir entwickeln hier im permanenten Prozess neue Konzepte und testen aus. Wir sind sehr transparent in dem wie wir denken, was uns beschäftigt, was uns anspornt, wo wir gut sind und wo wir besser werden möchten. Eine offene, transparente und ehrliche Kultur funktioniert nur, wenn wir uns offen zeigen.
Wie lautet Eurer WHY?
Wir existieren, weil wir in der Gemeinschaft für die Gemeinschaft die Welt von morgen mitbestimmen wollen.